Aktueller Lehrgang Pflichtschulabschluss (25.9P000)
Das Grundbildungszentrum der VHS Linz bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, ihren Pflichtschulabschluss mit insgesamt 6 Prüfungen kostenlos nachzuholen.
Personen ab 16 Jahren ohne bzw. ohne positiven Pflichtschulabschluss
Abend-Lehrgang: 3 Semester, 5 Tage/Woche; Beginn jeweils März und September.
Kurszeiten::
Montag - Donnerstag: 17:00 - 20:30 Uhr
Freitag: 13:00 - 16:30.
- Basisbildung in Deutsch, Englisch und Rechnen
- Bereitschaft zu regelmäßiger Anwesenheit und aktiver Teilnahme am Unterricht
Nach einem verpflichtenden Beratungsgespräch werden die Interessent*innen bei Erfüllung der Voraussetzungen zu einem Kompetenz-Modul eingeladen. Bei positiver Absolvierung erfolgt eine Aufnahme in den Lehrgang.
Andrea Djukic, MA, 0732/7070-4348
psa@mag.linz.at
Download: Basisbildungskurse und Pflichtschulabschluss an der Volkshochschule Linz (PDF, 2MB)
Die kostenlosen Kurse werden im Rahmen von Level Up - Erwachsenenbildung, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds; (neues Fenster), des Landes Oberösterreich; (neues Fenster) und des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung; (neues Fenster) finanziert.
Zielgruppe
Personen ab 16 Jahren ohne bzw. ohne positiven Pflichtschulabschluss
Dauer
Abend-Lehrgang: 3 Semester, 5 Tage/Woche; Beginn jeweils März und September.
Kurszeiten::
Montag - Donnerstag: 17:00 - 20:30 Uhr
Freitag: 13:00 - 16:30.
Voraussetzungen für den Einstieg
- Basisbildung in Deutsch, Englisch und Rechnen
- Bereitschaft zu regelmäßiger Anwesenheit und aktiver Teilnahme am Unterricht
Anmeldung
Nach einem verpflichtenden Beratungsgespräch werden die Interessent*innen bei Erfüllung der Voraussetzungen zu einem Kompetenz-Modul eingeladen. Bei positiver Absolvierung erfolgt eine Aufnahme in den Lehrgang.
Information und Terminvereinbarung für Beratungsgespräche
Andrea Djukic, MA, 0732/7070-4348
psa@mag.linz.at
Download: Basisbildungskurse und Pflichtschulabschluss an der Volkshochschule Linz (PDF, 2MB)
Die kostenlosen Kurse werden im Rahmen von Level Up - Erwachsenenbildung, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds; (neues Fenster), des Landes Oberösterreich; (neues Fenster) und des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung; (neues Fenster) finanziert.