Krimilesung Helmut Scharner: Mostviertler Bauern (25.6M152)
Die Mostviertler Alm feiert Jubiläum! Eigentlich ein Grund zum Feiern, doch als Elisabeth Wagner als Funktionärin des Bauernbundes eine Festrede hält, bricht der Zorn der Landwirte über sie herein. Der anwesende Landeshauptmann springt Elisabeth zur Seite, aber als tags darauf ihre Leiche medienwirksam in einer Kuhtränke entdeckt wird, sieht er rot. Ein besonders schwieriger Fall für Major Brandner und Inspektorin Lindner!
In seinem Kriminalroman "Mostviertler Bauern" thematisiert der Mostviertler Autor das Bauernsterben und die Gründe dahinter, die er im Gespräch und im Rahmen einer Lesung aus dem Roman erläutert. Auf die Frage "Was hat das Bauernsterben im Mostviertel mit der Milch im Linzer Lebensmittelhandel zu tun?" wird so sicherlich eine Antwort gefunden.
Eine Veranstaltung aus der Reihe "Fiction meets Nonfiction"
In Romanen ist nicht alles erfunden. Oft sind belletristische Texte reich an non-fiktionalen Elementen. Mit der neuen Veranstaltungsreihe "Fiction meets Nonfiction" will die Stadtbibliothek Linz auf die spannende Verbindung zwischen Erdachtem und Realem in Romanen hinweisen. Das Besondere daran: Das Publikum ist im Anschluss an die Lesungen eingeladen, gemeinsam mit den Autor*innen über das Gehörte zu diskutieren.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung online oder unter der Telefonnummer 0732/7070-0 oder per E-Mail an wissensturm@mag.linz.at
In seinem Kriminalroman "Mostviertler Bauern" thematisiert der Mostviertler Autor das Bauernsterben und die Gründe dahinter, die er im Gespräch und im Rahmen einer Lesung aus dem Roman erläutert. Auf die Frage "Was hat das Bauernsterben im Mostviertel mit der Milch im Linzer Lebensmittelhandel zu tun?" wird so sicherlich eine Antwort gefunden.
Eine Veranstaltung aus der Reihe "Fiction meets Nonfiction"
In Romanen ist nicht alles erfunden. Oft sind belletristische Texte reich an non-fiktionalen Elementen. Mit der neuen Veranstaltungsreihe "Fiction meets Nonfiction" will die Stadtbibliothek Linz auf die spannende Verbindung zwischen Erdachtem und Realem in Romanen hinweisen. Das Besondere daran: Das Publikum ist im Anschluss an die Lesungen eingeladen, gemeinsam mit den Autor*innen über das Gehörte zu diskutieren.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung online oder unter der Telefonnummer 0732/7070-0 oder per E-Mail an wissensturm@mag.linz.at
Kursleiter*in: Helmut Scharner
1 Zusammenkunft am 27.11.2025
Termin(e) in Ihren Kalender speichern
Status: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Referent*in | Ort |
---|---|---|
Do. 27.11.2025
19:00 - 21:00 Uhr |
Helmut Scharner | Wissensturm; Stadtbibliothek, Belletristik |