Philosophische Streifzüge: Versuche zu einer neuen Dialogkultur (25.61320)
Inhalte und Ziele: Wir erleben eine Verengung unserer Wahrnehmungsperspektiven und Handlungsmöglichkeiten: Likes, Dislikes und Empörungswellen in den sozialen Medien suggerieren politische Partizipation, während sich gesellschaftliche Gruppen seit der Flüchtlingskrise, der Pandemie und des Krieges in der Ukraine immer unversöhnlicher gegenüberstehen. Martin Heidegger erinnert an die Möglichkeit des „besinnlichen Denkens“ als Antwort auf spätmoderne Zumutungen und Widersprüche. Dieses Denken ist offen, wahrt eine (Grund-) Gelassenheit und bleibt bereit für das Kommende. In dieser „offenen Weite“ kann es gelingen, in eine konstruktive Dialogkultur zur Auseinandersetzung mit den Problemstellungen unserer Zeit einzutreten.
Kursleiter*in: Mag. phil. Marcus Hillinger
4 Zusammenkünfte ab 05.11.2025
Termin(e) in Ihren Kalender speichern
Gebühr: 43,00 EURStatus: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Referent*in | Ort |
---|---|---|
Mi. 05.11.2025
18:30 - 20:00 Uhr |
Mag. phil. Marcus Hillinger | Wissensturm; Seminarraum 07.07 |
Mi. 19.11.2025
18:30 - 20:00 Uhr |
Mag. phil. Marcus Hillinger | Wissensturm; Seminarraum 07.07 |
Mi. 26.11.2025
18:30 - 20:00 Uhr |
Mag. phil. Marcus Hillinger | Wissensturm; Atelier 11.02 |
Mi. 03.12.2025
18:30 - 20:00 Uhr |
Mag. phil. Marcus Hillinger | Wissensturm; Seminarraum 07.07 |