VHS-Kursprogramm | Wissensturm Linz

Wendepunkte der Menschheit in philosophischer Perspektive. (25.61290)

Inhalte und Ziele: Wir beschäftigen uns mit wichtigen Wendepunkten im Denken. Es geht um die Suche nach dem verlorenen Ort und um die Wahrheitssuche bei Denkern wie Sokrates und anderen. Wir schauen auf den Beginn des Kapitalismus mit Columbus und der Reconquista. Die Aufklärung bringt die Emanzipation des Einzelnen. Schließlich denken wir über die Zukunft nach: Klimakrise und mögliche Katastrophen im Jahr 2100. - Sokratische Wahrheitssuche als Fluchtpunkt der Symbolisierung (Derrida, Pierce, Platon, Pythagoras)
- Aufkommen der Kapitalisierung - Columbus und die Reconquista (Hobbes, Hume, Marx, Negri)
- Aufklärung als Erwachen des Subjekts - Emanzipierung und Ego-Fetisch (Kant, Diderot, Descartes, Leibnitz, Newton, Buddhismus)
- Vision der Apokalypse 2100 - Klimakrise und Verdrängung (Eigner, Harraway, Nagarjuna, Ibn al Arabi)


Kursleiter*in: Florian Roschger

5 Zusammenkünfte ab 13.10.2025

Termin(e) in Ihren Kalender speichern

Gebühr: 53,00 EUR

Status: Plätze frei

 

Kurs in den Warenkorb legen

 

Offene Termine

Datum/Zeit Referent*in Ort
Mo. 13.10.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Florian Roschger Wissensturm; Seminarraum 10.07
Mo. 03.11.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Florian Roschger Wissensturm; Seminarraum 10.07
Mo. 17.11.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Florian Roschger Wissensturm; Seminarraum 10.07
Mo. 01.12.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Florian Roschger Wissensturm; Seminarraum 10.07
Mo. 15.12.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Florian Roschger Wissensturm; Seminarraum 10.07