Postakutinfektiöse Syndrome bei Kindern und Jugendlichen: ME/CFS und Post-Covid im Fokus (25.31000)
Inhalt und Ziele: Post-Covid-Syndrom und ME/CFS betreffen immer mehr Kinder und Jugendliche und haben tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Lebensqualität. Dr.in Beate Biesenbach, eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet, gibt einen Überblick über die Erkrankungen, typische Symptome sowie die psychosozialen Herausforderungen. Anschließend berichten Eltern betroffener Kinder von ihren Erfahrungen. Der Vortrag bietet praktische Empfehlungen zur schulischen und sozialen Teilhabe sowie zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Für Fachkräfte in Bildungseinrichtungen und sozialen Dienste, auch Auszubildende
Anmeldung erforderlich Einzelkarten: € 7,-/ € 3,50 Aktivpass
Am Veranstaltungstag erhalten Sie die Einzelkarten an der Abendkassa im Erdgeschoß.
VHS Linz in Kooperation mit Un:lockju (Verein für Sichtbarkeit von an Long Covid und ME/CFS erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in OÖ)
www.unlockju.at; (neues Fenster)
Für Fachkräfte in Bildungseinrichtungen und sozialen Dienste, auch Auszubildende
Anmeldung erforderlich Einzelkarten: € 7,-/ € 3,50 Aktivpass
Am Veranstaltungstag erhalten Sie die Einzelkarten an der Abendkassa im Erdgeschoß.
VHS Linz in Kooperation mit Un:lockju (Verein für Sichtbarkeit von an Long Covid und ME/CFS erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in OÖ)
www.unlockju.at; (neues Fenster)
Kursleiter*in: Dr.in Beate Biesenbach
1 Zusammenkunft am 23.10.2025
Termin(e) in Ihren Kalender speichern
Status: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Referent*in | Ort |
---|---|---|
Do. 23.10.2025
18:30 - 20:30 Uhr |
Dr.in Beate Biesenbach | Wissensturm; Seminarraum 15.04 |