VHS-Kursprogramm | Wissensturm Linz

Fledermausnacht im Botanischen Garten (25.22800)

Vortrag und Gartenrundgang im Dunkeln mit Detektoren

Fledermäuse "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren "Händen". Wir nehmen diese Säuger mit einer äußerst spannenden Lebensweise nur selten wahr, da sie in der Dämmerung und nachts unterwegs sind. Julia Kropfberger vom Naturschutzbund OÖ und der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -Forschung in Österreich informiert in ihrem Vortrag über die Tiere, ihre Lebensweise, über Gefährdung aber natürlich auch mögliche Schutzmaßnahmen.
Im Anschluss an den Vortrag werden die kleinen Insektenfresser mittels Ultraschall-Detektoren bei einem Rundgang im Botanischen Garten aufgespürt.
Alle heimischen Fledermäuse jagen und orientieren sich mit Hilfe der Ultraschall-Echoortung. Jede Fledermausart hat dabei ihre besondere Rufcharakteristik und nutzt bestimmte Frequenzbereiche. Diese sind allesamt für den Menschen nicht wahrnehmbar. Der Bat-Detektor wandelt die hochfrequenten Rufe der Fledermäuse in hörbare Laute um.
Einzelkarten: € 9,60 (Kartenverkauf vor Ort)


Kursleiter*in: Julia Kropfberger

1 Zusammenkunft am 04.09.2025

Termin(e) in Ihren Kalender speichern

Kartenverkauf

 

 

Offene Termine

Datum/Zeit Referent*in Ort
Do. 04.09.2025
18:30 - 20:30 Uhr
Julia Kropfberger Botanischer Garten