Wenn Kinder manipulieren (25.16110)
Inhalte und Ziele: Elternschaft ist eine zugleich herausfordernde und erfüllende Aufgabe. Doch was passiert, wenn Kinder versuchen, Macht über ihre Eltern auszuüben? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Manipulationsstrategien Ihrer Kinder erkennen und angemessen darauf reagieren können. Wir beleuchten, wie und warum Kinder manipulieren und wie Sie durch wertschätzende Erziehung und klare Kommunikation souverän bleiben und eine liebevolle, konsequente Erziehung bewahren können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für eine Elternschaft, die auf Respekt und Verständnis basiert und ohne Machtkämpfe auskommt.
Zielgruppe: Eltern, Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte
Methoden: Theoretische Inputs, Rollenspiele und praktische Übungen, Diskussion
Elternbildungsgutscheine werden entgegen genommen.
Zielgruppe: Eltern, Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte
Methoden: Theoretische Inputs, Rollenspiele und praktische Übungen, Diskussion
Elternbildungsgutscheine werden entgegen genommen.
Kursleiter*in: Milos Rakic
1 Zusammenkunft am 10.11.2025
Termin(e) in Ihren Kalender speichern
Gebühr: 26,00 EURStatus: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Referent*in | Ort |
---|---|---|
Mo. 10.11.2025
17:30 - 20:30 Uhr |
Milos Rakic | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |