VHS-Kursprogramm | Wissensturm Linz

Wieviel Rechtspopulismus verträgt unsere Demokratie? (25.11090)

Bis vor wenigen Jahren galt die Demokratie als unerschütterliches Erfolgskonzept. Es war kaum vorstellbar, dass etablierte Demokratien in Bedrängnis geraten könnten. Inzwischen sind jedoch rechtspopulistische Bewegungen und Parteien rund um den Globus entstanden, die in Parlamente und teilweise auch in Regierungen eingezogen sind.


Der Rechtspopulismus stellt zentrale Werte unseres demokratischen Regierungs- und Lebensmodells infrage. Die Konferenz wirft - rund um den Europatag - einen Blick auf rechtspopulistische Strategien, die darauf abzielen, die Grundlagen des demokratischen Zusammenlebens auszuhöhlen, und sucht nach Lösungsansätzen zur Stärkung der Demokratie.



Mit Impulsvorträgen von :
Walter Ötsch (Ökonom und Kulturwissenschafter, "Populismus für Anfänger") und
Natascha Strobl (Politikwissenschafterin, Expertin für Rechtsextremismus).
In anschließenden Workshops wird das zuvor Gehörte vertieft und diskutiert.
Abschließend wird im Podium gemeinsam diskutiert, wie die Demokratie aus den aktuellen Herausforderungen gestärkt hervorgehen kann.

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten unter www.vhs.linz.at oder bei
katja.fischer@mag.linz.at

VHS Linz in Kooperation mit mehr demokratie!
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung


Kursleiter*in: mehr demokratie!

1 Zusammenkunft am 08.05.2026

Termin(e) in Ihren Kalender speichern

Status: Plätze frei

 

Kurs in den Warenkorb legen

 

Offene Termine

Datum/Zeit Referent*in Ort
Fr. 08.05.2026
14:00 - 19:00 Uhr
mehr demokratie! Wissensturm; Foyer 15. Obergeschoß
Fr. 08.05.2026
14:00 - 19:00 Uhr
mehr demokratie! Wissensturm; Seminarraum 15.02
Fr. 08.05.2026
14:00 - 19:00 Uhr
mehr demokratie! Wissensturm; Seminarraum 15.05
Fr. 08.05.2026
14:00 - 19:00 Uhr
mehr demokratie! Wissensturm; Seminarraum 15.06
Fr. 08.05.2026
14:00 - 19:00 Uhr
mehr demokratie! Wissensturm; Seminarraum 15.04