VHS-Kursprogramm | Wissensturm Linz

Zwischen Macht und Ohnmacht. Soziale Ungleichheit in der Demokratie (25.11070)

Gleichheit ist ein fundamentales Menschenrecht und die Grundlage für eine gerechte und inklusive Gesellschaft. Obwohl in zahlreichen Abkommen und Verfassungen verankert, nimmt die Ungleichheit in vielen Gesellschaften weltweit zu, mit tiefgreifenden Auswirkungen auf den sozialen Zusammenhalt und Demokratie. Wachsende Einkommens- und Vermögensunterschiede führen zu einer Polarisierung der Gesellschaft, verstärken soziale Spannungen und untergraben das Vertrauen der Bevölkerung in demokratische Prozesse.
Die Konferenz diskutiert die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen ökonomischer Ungleichheit und Demokratie.
Margit Appel, ehemalige Bereichsleiterin Gesellschaftspolitik der KSÖ wird die Zusammenhänge zwischen Demokratie und wirtschaftlicher Ungleichheit aufzeigen und Perspektiven für Lösungen eröffnen. Josef Merk, Bundesvorstand und Leiter des Bereichs "Demokratische Kultur" bei "mehr demokratie" Deutschland, thematisiert mittels der Methode "Sprechen & Zuhören", die persönlichen Erfahrungen wirtschaftlicher Ungleichheit.

VHS Linz in Kooperation mit mehr demokratie!
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten unter www.vhs.linz.at oder bei
katja.fischer@mag.linz.at


Kursleiter*in: Mag.a Margit Appel

1 Zusammenkunft am 21.11.2025

Termin(e) in Ihren Kalender speichern

Status: Plätze frei

 

Kurs in den Warenkorb legen

 

Offene Termine

Datum/Zeit Referent*in Ort
Fr. 21.11.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Mag.a Margit Appel Wissensturm; Seminarraum 15.06
Fr. 21.11.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Mag.a Margit Appel Wissensturm; Foyer 15. Obergeschoß
Fr. 21.11.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Mag.a Margit Appel Wissensturm; Seminarraum 15.02
Fr. 21.11.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Mag.a Margit Appel Wissensturm; Seminarraum 15.05
Fr. 21.11.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Mag.a Margit Appel Wissensturm; Seminarraum 15.04