Populismus - Gefahr oder Chance für die Demokratie (25.11060)
Inhalte und Ziele: Wenn jede Epoche ihr politisches System hat, so leben wir heute im Zeitalter des Populismus. Es gibt immer mehr populistische Parteien, die es - nicht zuletzt dank ihrer jungen Wählrer*innenschaft - in Parlamente und Regierungen schaffen. Während Populismus also "in" zu sein scheint, ist er gleichzeitig auch ein Kampfbegriff, um politische Mitbewerbende herabzuwürdigen. Im Kurs erfahren Sie anhand konkreter Beispiele wie Trump oder Orban, wo der Populismus herkommt, wodurch er sich auszeichnet und was er letztlich für die Zukunft unserser Demokratie bedeutet.
Methoden: Vortrag, Diskussion
Methoden: Vortrag, Diskussion
Kursleiter*in: Rainer Krottenthaler
1 Zusammenkunft am 09.02.2026
Termin(e) in Ihren Kalender speichern
Gebühr: 17,00 EURStatus: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Referent*in | Ort |
---|---|---|
Mo. 09.02.2026
17:30 - 19:30 Uhr |
Rainer Krottenthaler | Wissensturm; Seminarraum 15.02 |