HELMUTH GSÖLLPOINTNER - Gestalter der Stahlstadt (24.61023)
Inhalte und Ziele: Erweiterung, Veränderung und Bewegung prägen das Wirken Helmuth Gsöllpointners als Bildhauer, später als Lehrender und Rektor an der Kunstuniversität Linz und Organisator von Großprojekten, mit denen er in den Bereichen Design, Kunst und Architektur maßgebliche Impulse für die Stahlstadt und das Land Oberösterreich gesetzt hat.
In handwerklicher Präzision zeigt sich selbst im Modell sein Denken in großen Dimensionen, wenn eine Sammlung „variabler Objekte“ zur Skyline einer Stahlstadt wird. Seinen festen Platz in der Kunstgeschichte hat Helmuth Gsöllpointner nicht zuletzt aufgrund der Überwindung des klassischen Skulpturenbegriffs mit seinen Teleskop-Plastiken.
In handwerklicher Präzision zeigt sich selbst im Modell sein Denken in großen Dimensionen, wenn eine Sammlung „variabler Objekte“ zur Skyline einer Stahlstadt wird. Seinen festen Platz in der Kunstgeschichte hat Helmuth Gsöllpointner nicht zuletzt aufgrund der Überwindung des klassischen Skulpturenbegriffs mit seinen Teleskop-Plastiken.
Vortragsreihe: Kunstpositionen - Vortragsreihe mit 4 Terminen
Status: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Vortragstitel | Referent*in | Ort |
---|---|---|---|
Di. 22.04.2025
18:00 - 19:30 Uhr |
HELMUTH GSÖLLPOINTNER - Gestalter der Stahlstadt | Genoveva Rückert | Wissensturm; Seminarraum 15.04 |