Veranstaltung "Von einer metallischen Einzelnadel zum elektrischen Hochpräzise-Ionentriebwerk" (Nr. 24.21140) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Von einer metallischen Einzelnadel zum elektrischen Hochpräzise-Ionentriebwerk (24.21140)
Mit DI Johanna Fries. Sie ist Wissenschaftlerin und Projektleiterin bei der Firma FOTEC in Wiener Neustadt.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt von elektrischen Ionenantrieben, wie sie sich entwickelt haben und wie sie heute einen Satelliten antreiben. Wir werfen einen Blick darauf, auf welche Art die Funktionalität eines solchen Triebwerks auf der Erde überprüft wird und wofür man die Technologie neben dem Ionentriebwerk noch anderweitig im Weltraum nutzen kann.
aus der Vortragsreihe der Kepler Sternwarte Linz
In Kooperation mit der VHS Linz
Referentin: DI Johanna Fries
Hinweis: Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt von elektrischen Ionenantrieben, wie sie sich entwickelt haben und wie sie heute einen Satelliten antreiben. Wir werfen einen Blick darauf, auf welche Art die Funktionalität eines solchen Triebwerks auf der Erde überprüft wird und wofür man die Technologie neben dem Ionentriebwerk noch anderweitig im Weltraum nutzen kann.
aus der Vortragsreihe der Kepler Sternwarte Linz
In Kooperation mit der VHS Linz
Referentin: DI Johanna Fries
Hinweis: Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Vortragsreihe: Kepler Sternwarte Linz - Vortragsreihe
Status: abgeschlossen
Offene Termine
Datum/Zeit | Vortragstitel | Referent*in | Ort |
---|