Kunstgeschichte(n) (23.61005)

Inhalte und Ziele: Die Vorlesungsreihe Kunstgeschichte(n) befasst sich mit unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Bildenden Kunst und der Kulturgeschichte. Die Leitfrage diesmal: Welche Rolle spielt die Kunst im aktuell erlebten gesellschaftlichen Wandlungsprozess? Wie und was gestalten Künstler innen unterschiedlicher Epochen bis heute in den einzelnen Bereichen der bildenden Kunst (Grafik, Malerei, Plastik, Architektur, Neue Medien). Was sind die Themen, die uns berühren, die uns alle angehen und die mit Hilfe der Kunst gesellschaftlich verhandelbar werden?
Methoden der Kunstanalyse und Bildbetrachtung werden vorgestellt. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.


Kursleiter*in: Mag.a Maria Meusburger-Schäfer

Gebühr: 56,00 €

Status: Plätze frei

 

Kurs in den Warenkorb legen

 

Offene Termine

Datum/Zeit Vortragstitel Referent*in Ort
Di. 12.12.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Neue Darstellungsformen: Comics, Graffiti und Streetart Mag.a Maria Meusburger-Schäfer Wissensturm; Seminarraum 15.04
Di. 09.01.2024
18:00 - 19:30 Uhr
Grundlagen der Malerei: Farbe und Farbsymbolik Mag.a Maria Meusburger-Schäfer Wissensturm; Seminarraum 15.04
Di. 23.01.2024
18:00 - 19:30 Uhr
Malerei nach 1945 - aktuelle Tendenzen Mag.a Maria Meusburger-Schäfer Wissensturm; Seminarraum 15.04