Sensenmähen im Team für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (23.22160)
Bläulingswiese Sombarthstraße
In Kooperation mit Wiesennetz Univiertel
Sensenmähen im Team verbindet, macht Spaß, bietet Bewegung im Freien uns ist gut für die Umwelt und das Stadtklima. Auch ohne Vorkenntnisse und ohne eigenes Werkzeug ist eine Teilnahme möglich. Die Sensentreffen des Wiesennetz Univiertel sind für alle Interessierten offen und kostenlos.
Die Mahd erfolgt in Kleingruppen. Am Beginn des Treffens wird die Besonderheit des Ortes und der Gebrauch des Werkzeuges erklärt. Die Sense wird auf deine Körpergröße eingestellt, damit ergonomisches Mähen möglich ist. Dann wird ein bis zwei Stunden lang im Team gemäht und das Heu gewendet, zwei Tage liegendes Heu wird zusammengerecht.
Pro Treffen können von Wiesennetz Univiertel fünf Sensen bereitgestellt werden. Wenn du eine eigene Sense mitbringen kannst bitte gib das bei der Anmeldung an - dann können mehr Personen teilnehmen.
Das Wiesennetz Univiertel ist ein Initiative mit dem Ziel, eine starke Linzer Sensencommunity aufzubauen, die viele Wiesen betreuen kann. Du ermöglichst durch deine Teilnahme die emissionsfreie Pflege von artenreichen Wiesen in der Stadt Linz. Du trägst Wissen um die Sense in die Zukunft weiter. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto besser!
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
Hinweise zum sicheren Umgang mit der Sense:
Die bereitgestellten Sensen sind österreichische Qualitätsprodukte, und sie sind sehr scharf.
-) Trage festes Schuhwerk und lange Hose
-) Halte Abstand zur nächsten Sense
-) Lass dir Zeit beim Wetzen
-) Lass das Werkzeug nicht in der Wiese liegen
-) Bitte bring Wetterschutz und Trinkwasser für dich mit, wir haben vor Ort keinen Wasseranschluss (und keine Toilette).
Bei Starkwind oder stärkerem Regen wird das Treffen verschoben, in dem Fall wirst du von uns kontaktiert.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Näher Infos zur Arbeit des Wiesennetz Univiertel finden Sie hier:
https://wiesennetzuniviertel.com/
Sensenmähen im Team verbindet, macht Spaß, bietet Bewegung im Freien uns ist gut für die Umwelt und das Stadtklima. Auch ohne Vorkenntnisse und ohne eigenes Werkzeug ist eine Teilnahme möglich. Die Sensentreffen des Wiesennetz Univiertel sind für alle Interessierten offen und kostenlos.
Die Mahd erfolgt in Kleingruppen. Am Beginn des Treffens wird die Besonderheit des Ortes und der Gebrauch des Werkzeuges erklärt. Die Sense wird auf deine Körpergröße eingestellt, damit ergonomisches Mähen möglich ist. Dann wird ein bis zwei Stunden lang im Team gemäht und das Heu gewendet, zwei Tage liegendes Heu wird zusammengerecht.
Pro Treffen können von Wiesennetz Univiertel fünf Sensen bereitgestellt werden. Wenn du eine eigene Sense mitbringen kannst bitte gib das bei der Anmeldung an - dann können mehr Personen teilnehmen.
Das Wiesennetz Univiertel ist ein Initiative mit dem Ziel, eine starke Linzer Sensencommunity aufzubauen, die viele Wiesen betreuen kann. Du ermöglichst durch deine Teilnahme die emissionsfreie Pflege von artenreichen Wiesen in der Stadt Linz. Du trägst Wissen um die Sense in die Zukunft weiter. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto besser!
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
Hinweise zum sicheren Umgang mit der Sense:
Die bereitgestellten Sensen sind österreichische Qualitätsprodukte, und sie sind sehr scharf.
-) Trage festes Schuhwerk und lange Hose
-) Halte Abstand zur nächsten Sense
-) Lass dir Zeit beim Wetzen
-) Lass das Werkzeug nicht in der Wiese liegen
-) Bitte bring Wetterschutz und Trinkwasser für dich mit, wir haben vor Ort keinen Wasseranschluss (und keine Toilette).
Bei Starkwind oder stärkerem Regen wird das Treffen verschoben, in dem Fall wirst du von uns kontaktiert.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Näher Infos zur Arbeit des Wiesennetz Univiertel finden Sie hier:
https://wiesennetzuniviertel.com/
Kursleiter*in: Mag.a Hedda Malicky
1 Zusammenkunft am 30.09.2023
Termin(e) in Ihren Kalender speichern
Status: fast belegt
Offene Termine
Datum/Zeit | Referent*in | Ort |
---|---|---|
Sa. 30.09.2023
08:00 - 11:00 Uhr |
Mag.a Hedda Malicky | Treffpunkt: Park Sombarthstraße (Sombarthstr. 10a), 4040 Linz |