Begegnung am Nachmittag im Wissensturm (23.12110)
Inhalte und Ziele: Sie möchten sich mit anderen Menschen treffen, Einblick in spannende Themen bekommen und darüber reden? An diesen Nachmittagen erhalten Sie von Vortragenden Informationen über Natur, Gesundheit, Technik, Reisen, Kultur usw. anregend und gut verständlich aufbereitet. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer vertrauten gleichbleibenden Gruppe darüber auszutauschen. Nützen Sie dieses regelmäßige Angebot um ihr Gehirn mit neuen Erkenntnissen zu "füttern", sich von Themen berühren zu lassen und Menschen zu begegnen, die wie Sie am Puls der Zeit bleiben möchten.
Zielgruppe: Senior*innen 60+
Unsere Themen
13.09.2023 Geheimnisvolles Neapel
27.09.2023 Wie schreibt man einen Krimi? Ein Nachmittag zum "Gruseln"
11.10.2023 Selba - Selbständig und aktiv zum Kennenlernen
25.10. 2023 Irland
22.11. 2023 Rundum sicher - Tipps einer Polizistin
06.12. 2023 Besinnliches und Heiteres in Mundart
20.12.2023 Bekannte Weihnachtslieder und ihre Geschichte
10.01. 2024 Dankbarkeit als Lebenshaltung
24.01. 2024 Altes Handwerk neu entdeckt - Blaudruck in Bad Leonfelden
07.02. 2024 Fasching - Die vielen Gesichter eines Menschen im Laufe des Lebens - unsere Masken
28.02. 2024 Afrika - eine Hochzeit in Tansania
13.03. 2024 Österliches Brauchtum im Laufe der Zeit
03.04. 2024 Wisst ihr, was ihr esst? Eine Ortsbäuerin informiert
17.04. 2024 Was das Rote Kreuz für Senior:innen bieten kann - soziale Dienste
08.05.2024 Wie intelligent ist die Künstliche Intelligenz?
Einblicke in neue digitale Entwicklungen und deren Auswirkungen auf unser Leben
Zielgruppe: Senior*innen 60+
Unsere Themen
13.09.2023 Geheimnisvolles Neapel
27.09.2023 Wie schreibt man einen Krimi? Ein Nachmittag zum "Gruseln"
11.10.2023 Selba - Selbständig und aktiv zum Kennenlernen
25.10. 2023 Irland
22.11. 2023 Rundum sicher - Tipps einer Polizistin
06.12. 2023 Besinnliches und Heiteres in Mundart
20.12.2023 Bekannte Weihnachtslieder und ihre Geschichte
10.01. 2024 Dankbarkeit als Lebenshaltung
24.01. 2024 Altes Handwerk neu entdeckt - Blaudruck in Bad Leonfelden
07.02. 2024 Fasching - Die vielen Gesichter eines Menschen im Laufe des Lebens - unsere Masken
28.02. 2024 Afrika - eine Hochzeit in Tansania
13.03. 2024 Österliches Brauchtum im Laufe der Zeit
03.04. 2024 Wisst ihr, was ihr esst? Eine Ortsbäuerin informiert
17.04. 2024 Was das Rote Kreuz für Senior:innen bieten kann - soziale Dienste
08.05.2024 Wie intelligent ist die Künstliche Intelligenz?
Einblicke in neue digitale Entwicklungen und deren Auswirkungen auf unser Leben
Kursleiter*in: Sylvia Zellinger
16 Zusammenkünfte ab 13.09.2023
Termin(e) in Ihren Kalender speichern
Gebühr: 28,80 €Status: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Referent*in | Ort |
---|---|---|
Mi. 06.12.2023
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 20.12.2023
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 10.01.2024
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 24.01.2024
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 31.01.2024
15:00 - 16:30 Uhr (Zusatz) |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 07.02.2024
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 28.02.2024
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 13.03.2024
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 03.04.2024
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 17.04.2024
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 08.05.2024
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |
Mi. 22.05.2024
15:00 - 16:30 Uhr |
Sylvia Zellinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |