Autismus erkennen und benennen (22.31133)
Es gibt Kinder, die entwickeln ihre geistigen Fähigkeiten vielleicht normal, sind aber zurückgezogen und emotional gehemmt. Andere sind wenig einfühlsam, werden deshalb missverstanden. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über Autismus aus der Sicht der Mototherapie. Zusammenhänge und verschiedene Sichtweisen werden besprochen, verschiedene Therapiemöglichkeiten werden vorgestellt.
Themenschwerpunkte: INPP und Mototherapie im Vergleich, Führen nach Affolter, Bewegungsübungen zur Entwicklungsförderung
Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, Gesundheitspersonal, Hebammen und Sozialhelfer*innen, alle Interessierten
Hinweis: Pause von 15 Minuten
Einzelkarten: € 5,- / € 2,50,- (Aktivpass der Stadt Linz)
Anmeldung erforderlich
Hinweis: Hybridveranstaltung, kann in Präsenz aber auch online besucht werden können. Bei dieser Veranstaltung werden Teilnehmende zugeschaltet, das Kursgeschehen wird via ZOOM übertragen.
Technischer Hinweis: Die Veranstaltung findet als Onlinevideokonferenz unter Verwendung der Software "Zoom" statt. Den Link zur Videokonferenz erhalten Sie am Veranstaltungstag an die bei der Anmeldung angegebene Mailadresse. Zur Teilnahme benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse, eine stabile Internetanbindung, einen PC (bzw. Tablet, Smartphone), einen aktuellen Webbrowser (empfohlen wird Google Chrome) sowie eine Tonausgabe über Lautsprecher/Kopfhörer. Mittels Mikrofon und Webcam können Sie sich in die Diskussion einbringen.
Themenschwerpunkte: INPP und Mototherapie im Vergleich, Führen nach Affolter, Bewegungsübungen zur Entwicklungsförderung
Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, Gesundheitspersonal, Hebammen und Sozialhelfer*innen, alle Interessierten
Hinweis: Pause von 15 Minuten
Einzelkarten: € 5,- / € 2,50,- (Aktivpass der Stadt Linz)
Anmeldung erforderlich
Hinweis: Hybridveranstaltung, kann in Präsenz aber auch online besucht werden können. Bei dieser Veranstaltung werden Teilnehmende zugeschaltet, das Kursgeschehen wird via ZOOM übertragen.
Technischer Hinweis: Die Veranstaltung findet als Onlinevideokonferenz unter Verwendung der Software "Zoom" statt. Den Link zur Videokonferenz erhalten Sie am Veranstaltungstag an die bei der Anmeldung angegebene Mailadresse. Zur Teilnahme benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse, eine stabile Internetanbindung, einen PC (bzw. Tablet, Smartphone), einen aktuellen Webbrowser (empfohlen wird Google Chrome) sowie eine Tonausgabe über Lautsprecher/Kopfhörer. Mittels Mikrofon und Webcam können Sie sich in die Diskussion einbringen.
Vortragsreihe: Lernen: "Eigentlich geht's eh..." (Teil 2)
Status: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Vortragstitel | Referent*in | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 29.03.2023
18:30 - 20:30 Uhr |
Autismus erkennen und benennen | Karin Sommerhuber | Wissensturm; Seminarraum 15.04 |