ONLINE: Artenforschung während des 6. Massensterbens. Ein Wettlauf gegen die Zeit? (22.22391)
Vortragsreihe "Biodiversität - BiodiversiTOT"
VHS Linz in Kooperation mit PH OÖ, Klimabündnis OÖ, Bodenbündnis OÖ, Südwind OÖ, Via Campesina Austria, Slow Food OÖ.
Inhalt: Wir befinden uns mitten in der gefährlichsten und von vielen unterschätzten Umweltkrise aller Zeiten. Die fünf bisherigen Massensterben in der Erdgeschichte wurden von natürlichen Phänomenen ausgelöst. Expert*innen zufolge befinden wir uns nun im 6. Massensterben, nur diesmal ist es menschgemacht: Übernutzung von Land, Wasser und Energie sowie der Klimawandel sind verantwortlich für 1.000 bis 10.000 Mal erhöhte Aussterberaten, Tendenz steigend. Die Biodiversitätskrise könnte bald zu einem Biodiversitätskollaps führen. Wir müssen rasch die Hälfte aller Ökosysteme des Planeten unter Schutz stellen und CO2 Emissionen radikal kürzen. Denn ohne Biodiversität haben wir kein Zuhause mehr, die Erde ist unser einziger Planet.
Wie kann also eine globale Zusammenarbeit aussehen, um die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu bewahren?
Diese Reihe findet ONLINE (Videokonferenz ZOOM) statt.
Angemeldete Personen erhalten einen Einstiegslink für ZOOM an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse.
Hinweise zum Online-Kurs:
Die Video-Plattform Zoom ist mit Laptop, Tablet oder auch auf Mobiltelefonen nutzbar (Kamera und Mikrofon sollen funktionieren). Damit Zoom auf dem Laptop und Tablet ordnungsgemäß funktioniert, wird die Verwendung des Browsers Google Chrome bzw. Safari empfohlen. Bei Mobiltelefonen ist Google Chrome nicht erforderlich.
Für den Einstieg in ZOOM auf den Einladungslink klicken (kommt per E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse bis spätestens 2 Stunden vor Kursbeginn). Wenn Sie danach gefragt werden, bitte Zoom herunterladen. Als TeilnehmerIn benötigen Sie keine Lizenz und müssen sich auch nicht registrieren.
Mehr Infos: Hilfestellung Zoom
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich.
ANMELDUNG am VERANSTALTUNGSTAG bitte nur telefonisch oder per E-Mail: 0732/7070-4344 oder rainer.rathmayr@mag.linz.at!
Anmeldung per E-Mail:
an rainer.rathmayr@mag.linz.at
(Bitte "Reihe Biodiversität - BiodiversiTOT" oder die gewünschten Einzeltermine angeben)
Anmeldung über den Warenkorb:
Mit diesem Kurs melden Sie sich für diesen Einzeltermin an. Zur gesamten Reihe können Sie sich unter diesem Link anmelden.
Gefördert aus Mitteln des Landes OÖ.
Inhalt: Wir befinden uns mitten in der gefährlichsten und von vielen unterschätzten Umweltkrise aller Zeiten. Die fünf bisherigen Massensterben in der Erdgeschichte wurden von natürlichen Phänomenen ausgelöst. Expert*innen zufolge befinden wir uns nun im 6. Massensterben, nur diesmal ist es menschgemacht: Übernutzung von Land, Wasser und Energie sowie der Klimawandel sind verantwortlich für 1.000 bis 10.000 Mal erhöhte Aussterberaten, Tendenz steigend. Die Biodiversitätskrise könnte bald zu einem Biodiversitätskollaps führen. Wir müssen rasch die Hälfte aller Ökosysteme des Planeten unter Schutz stellen und CO2 Emissionen radikal kürzen. Denn ohne Biodiversität haben wir kein Zuhause mehr, die Erde ist unser einziger Planet.
Wie kann also eine globale Zusammenarbeit aussehen, um die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu bewahren?
Diese Reihe findet ONLINE (Videokonferenz ZOOM) statt.
Angemeldete Personen erhalten einen Einstiegslink für ZOOM an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse.
Hinweise zum Online-Kurs:
Die Video-Plattform Zoom ist mit Laptop, Tablet oder auch auf Mobiltelefonen nutzbar (Kamera und Mikrofon sollen funktionieren). Damit Zoom auf dem Laptop und Tablet ordnungsgemäß funktioniert, wird die Verwendung des Browsers Google Chrome bzw. Safari empfohlen. Bei Mobiltelefonen ist Google Chrome nicht erforderlich.
Für den Einstieg in ZOOM auf den Einladungslink klicken (kommt per E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse bis spätestens 2 Stunden vor Kursbeginn). Wenn Sie danach gefragt werden, bitte Zoom herunterladen. Als TeilnehmerIn benötigen Sie keine Lizenz und müssen sich auch nicht registrieren.
Mehr Infos: Hilfestellung Zoom
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich.
ANMELDUNG am VERANSTALTUNGSTAG bitte nur telefonisch oder per E-Mail: 0732/7070-4344 oder rainer.rathmayr@mag.linz.at!
Anmeldung per E-Mail:
an rainer.rathmayr@mag.linz.at
(Bitte "Reihe Biodiversität - BiodiversiTOT" oder die gewünschten Einzeltermine angeben)
Anmeldung über den Warenkorb:
Mit diesem Kurs melden Sie sich für diesen Einzeltermin an. Zur gesamten Reihe können Sie sich unter diesem Link anmelden.
Gefördert aus Mitteln des Landes OÖ.
Vortragsreihe: ONLINE: Biodiversität - BiodiversiTOT Was die Vielfalt des Lebens bedroht und wie wir sie bewahren können
Status: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Vortragstitel | Referent*in | Ort |
---|---|---|---|
Di. 28.03.2023
18:00 - 19:30 Uhr |
ONLINE: Artenforschung während des 6. Massensterbens. Ein Wettlauf gegen die Zeit? - Vortragsreihe "Biodiversität - BiodiversiTOT" | Vreni Häussermann | Online-Kurs |