Gärtnern im (Klima)wandel (22.22140)
"Du kannst alle Probleme der Welt in einem Garten lösen." Geoff Lawton
Mittlerweile merken wir den Klimawandel in unserem Alltag - auch in unseren Gärten. Hitze und Trockenheit machen den Pflanzen und uns zu schaffen. Zu warme Winter verschieben die Vegetationszeiten. Viele reden über Klimaschutz aber wenige über die Rolle, die unser Boden dabei spielt. Der Vortrag zeigt mit vielen Fotos und Grafiken den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Bodenschutz - und was wir im Garten tun können.
Ganz praktisch erfahren Sie:
-) Wie Sie Ihren Garten besser an Hitze, Trockenheit und andere Herausforderungen des Klimawandels anpassen können.
-) Wie naturnahe Gartengestaltung aussehen kann und welche positiven Auswirkungen sie hat.
-) Welchen Beitrag Sie damit in Ihrem Garten zum Klimaschutz und Bodenschutz leisten können.
VHS Linz in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ, Bodenbündnis OÖ
Mittlerweile merken wir den Klimawandel in unserem Alltag - auch in unseren Gärten. Hitze und Trockenheit machen den Pflanzen und uns zu schaffen. Zu warme Winter verschieben die Vegetationszeiten. Viele reden über Klimaschutz aber wenige über die Rolle, die unser Boden dabei spielt. Der Vortrag zeigt mit vielen Fotos und Grafiken den Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Bodenschutz - und was wir im Garten tun können.
Ganz praktisch erfahren Sie:
-) Wie Sie Ihren Garten besser an Hitze, Trockenheit und andere Herausforderungen des Klimawandels anpassen können.
-) Wie naturnahe Gartengestaltung aussehen kann und welche positiven Auswirkungen sie hat.
-) Welchen Beitrag Sie damit in Ihrem Garten zum Klimaschutz und Bodenschutz leisten können.
VHS Linz in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ, Bodenbündnis OÖ
Kursleiter*in: Dipl. Ing. Renate Leitinger
1 Zusammenkunft am 15.03.2023
Termin(e) in Ihren Kalender speichern
Status: Plätze frei
Offene Termine
Datum/Zeit | Referent*in | Ort |
---|---|---|
Mi. 15.03.2023
19:00 - 21:00 Uhr |
Dipl. Ing. Renate Leitinger | Wissensturm; Seminarraum 01.02 |