Sind Frauen und Männer anders krank? (22.12011)
Geschlechtsspezifische Medizin ist eine Disziplin, die nicht nur auf Symptome reagiert, sondern das Leben eines Menschen miteinbezieht. Männer und Frauen beschreiben nicht nur Krankheiten anders, sie erleben, beschreiben und fühlen Symptome unterschiedlich."Die klassische Schulmedizin hat in der Vergangenheit diesem Thema wenig Stellenwert eingeräumt. Pharmakologische Studien wurden meist nur an Männern durchgeführt und sind in der Beschreibung von Nebenwirkungen auf den männlichen Körper ausgerichtet. Da nutzt es wenig, den "Arzt oder Apotheker" zu fragen, denn geschlechtsspezifische Medizin ist eine neue Disziplin."Frauen versterben häufiger an unerkannten Herzinfarkten, sie werden öfters mit Antidepressiva therapiert und sind die Konsumentinnen von Schmerz- und Schlafmitteln.
Eintritt frei!
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung
Eintritt frei!
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung
Vortragsreihe: Frauen.Leben.Heute: Kein kleiner Unterschied - Gender Gaps und ihre Folgen
Vortrag kostenlos
Offene Termine
Datum/Zeit | Vortragstitel | Referent*in | Ort |
---|---|---|---|
Di. 06.06.2023
19:00 - 20:30 Uhr |
Sind Frauen und Männer anders krank? | Dr.in Mag.a Anna Maria Dieplinger | Wissensturm; Seminarraum 15.04 |