ONLINE: Japans berühmte Gärten (20.22805)

Der Garten als Kunstwerk und Erholungsraum in Japans Geschichte und Gegenwart
In Japans Gärten kann man sich entspannen und erholen, meditieren oder spazieren gehen. Manche sind nur wenige Quadratmeter groß, andere weitläufig wie Parks. Es gibt sie seit mehr als tausend Jahren, und zeitgenössische Gartendesigner schaffen Kunstwerke, die Tradition und Moderne verbinden.
In diesem online-Kurs lernen wir einige weltberühmte Beispiele kennen ebenso wie versteckte Juwele japanischer Gartenkunst - mit vielen Fotos, persönlichen Erfahrungsberichten und einigen Gedanken zur Umsetzung im eigenen Garten.
Dieser Kurs findet ONLINE (Videokonferenz ZOOM) statt.
Angemeldete Personen erhalten einen Einstiegslink für ZOOM an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse.
Hinweise zum Online-Kurs:
Die Video-Plattform Zoom ist mit Laptop, Tablet oder auch auf Mobiltelefonen nutzbar (Kamera und Mikrofon sollen funktionieren). Damit Zoom auf dem Laptop und Tablet ordnungsgemäß funktioniert, wird die Verwendung des Browsers Google Chrome bzw. Safari empfohlen. Bei Mobiltelefonen ist Google Chrome nicht erforderlich.
Für den Einstieg in ZOOM auf den Einladungslink klicken (kommt per E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse bis spätestens 2 Stunden vor Kursbeginn). Wenn Sie danach gefragt werden, bitte Zoom herunterladen. Als TeilnehmerIn benötigen Sie keine Lizenz und müssen sich auch nicht registrieren.
Mehr Infos: Hilfestellung Zoom
Vortrag in Kooperation mit dem Botanischen Garten Linz.
ANMELDUNG am VERANSTALTUNGSTAG bitte nur telefonisch oder per E-Mail: 0732/7070-4344 oder rainer.rathmayr@mag.linz.at
KursleiterIn: Dipl.-Ing. Ulrike Kricker
1 Zusammenkunft am 11.03.2021
Termin(e) in Ihren Kalender speichern
Gebühr: 6,00 €Status: Plätze frei
Termine
Datum/Zeit | ReferentIn | Ort |
---|---|---|
Do. 11.03.2021
18:00 - 20:00 Uhr |
Dipl.-Ing. Ulrike Kricker | Online-Kurs |