ONLINE: Grundeinkommen aus feministischer Perspektive (20.11027)
Eine sympathisierend-kritische Betrachtung
Kritisch zu fragen ist, ob mit dem Instrument des Grundeinkommens ein Beitrag zur Politisierung von Bedingungslosigkeit gelingt, also Bedingungslosigkeit zu einer Qualität des Öffentlichen werden kann. In den Überlegungen von Margit Appel liegt darin eine Möglichkeit, die bestehende Form der gesellschaftlichen Verankerung von Bedingungslosigkeit zu Lasten von Frauen auszuhebeln und zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu kommen.
Vortragsreihe zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)
Am 15.4.2021 findet zudem der Vortrag von Claudia Cornelsen: Die Rolle der Frauen im BGE statt
Teilnahme kostenlos!
Der Vortrag findet ONLINE über die Plattform ZOOM statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nach erfolgter Anmeldung wird Ihnen der Teilnahmelink zugesandt.
ONLINE: Grundeinkommen aus feministischer Perspektive
VHS Linz in Kooperation mit der Katholischen Privat-Universität Linz, der Johannes-Kepler Universität, dem Verein zur Förderung der Grundeinkommensidee und der Friedensakademie Linz
Vortragsreihe: Ein 1000er mehr? Das bedingungslose Grundeinkommen
Status: Plätze frei
Termine
Datum/Zeit | Vortragstitel | ReferentIn | Ort |
---|---|---|---|
Do. 15.04.2021
19:00 - 21:00 Uhr |
ONLINE: Grundeinkommen aus feministischer Perspektive - Eine sympathisierend-kritische Betrachtung | Mag.a Margit Appel | Online-Kurs |